Der am Wochenende freigestellte WDR-Auslandkorrespondent soll schon in den 1990er Jahren Kolleginnen sexuell belästigt haben. Der Beschuldigte selbst schweigt weiterhin.
Bereits Anfang der 1990er Jahre hatte sich der WDR-Mitarbeiter laut «Bild»-Zeitung anzüglich verhalten. Es soll damals eine Kollegin unter dem Vorwand, alle anderen Zimmer seien ausgebucht, dazu gebracht haben, im selben Hotelzimmer zu schlafen.
Der WDR prüfe laut dem Bericht zurzeit, ob der Vermerk in der Personalakte aufgrund eines Antrags des Betroffenen später wieder entfernt werden musste. Auch 2014 kam es zu Vorfällen, über die der «Stern» berichtete. Eine Rüffel hat es damals nicht gegeben.
Am Wochenende hatte WDR-Intendant Tom Buhrow entschieden, den beschuldigten Mitarbeiter «freizustellen». Der Spitze des Westdeutschen Rundfunks wird nun angekreidet, weggeschaut respektive nicht durchgegriffen zu haben.
Der Betroffene selbst hat sich gegenüber der Boulevardzeitung «Bild», die nach eigenen Angaben über die Identität des bisher nicht offiziell genannten Journalisten informiert ist, nicht äussern wollen.