Auf dem Areal der ehemaligen Brauerei Löwenbräu an der Limmatstrasse 264 in Zürich tut sich etwas. Neben Büroräumen und einer Erweiterung der Galerie- und Museumsräumlichkeiten entsteht ein limitiertes Angebot an Wohnungen in verschiedenen neuen Gebäudeteilen, unter anderem in einem 20-stöckigen Turm, der über den bestehenden Ziegelbau hinausragen wird. Hinter dem Projekt stehen PSP Swiss Property als Bauherrin sowie die Rhombus Partner Immobilien AG, die für den Verkauf zuständig ist. In einer Agenturevaluation zur Vermarktung entschieden sich die beiden Partner für die Zürcher Werbeagentur Weber Harbeke Partners, die mit ihren strategischen Überlegungen und ihrer Erfahrung im Immobiliensektor überzeugen konnte, wie die Werbeagentur am Mittwoch mitteilte.
Die Architektur stammt von den beiden renommierten Architekturbüros Gigon/Guyer und Atelier ww. Den potenziellen Käuferinnen und Käufern müsse der Ort mitten im ehemaligen Industriegebiet Kreis 5 schmackhaft gemacht werden. Schliesslich gibt es bis heute in dieser Gegend kaum Vergleichbares. Besonders das doppelstöckige Penthouse in dieser Preislage würde man eher in New York oder Schanghai suchen, berichtete Weber Harbecke Partners weiter.
Die Verkaufsunterlagen sind viergeteilt. Die Broschüre «Neighbourhood» als Kernstück feiert den Kreis 5 mit Fotos von Susanne Völlm und zieht Parallelen zu Städten in aller Welt. Denn im Kreis 5 ist Zürich auch etwas Weltstadt. Die Broschüren «Project» und «Plans» machen mit detaillierten Architekturvisualisierungen Lust auf die Wohnungen bzw. bieten alle wichtigen Informationen rund um die Eigentumswohnungen. Die vierte Broschüre befasst sich ausschliesslich mit dem «Penthouse» und wird exklusiv nur an eine ausgesuchte Klientel abgegeben.
Zuständig beim Auftraggeber PSP Swiss Property ist Stefan Lüdi, der als Asset Manager die Verantwortung trägt; bei Rhombus Partner Immobilien Heiner Plüer (Geschäftsleiter) und Rolf Belser (Projektleiter Verkauf). Verantwortlich bei Weber Harbeke Partners, Zürich, zeichnen Max Weber, Thomas Harbeke (CDP), Karin Both (Beratung), Marcel Fässler, Evelina Melchiori (AD), Ramon Aemmer (Grafik), Christian Sidow (Text), Susanne Völlm (Fotos) und Raumgleiter (CAD-Visualisierungen).
Mittwoch
16.06.2010



