Content:

Donnerstag
02.12.2010

Unter dem Titel «WDR 3 Lieblingsstücke» sucht das Kulturradio WDR 3 ab sofort die beliebtesten Werke der klassischen Musik. Bis zum 23. Januar 2011 können die Hörerinnen und Hörer ihren Favoriten per E-Mail (wdr3lieblingsstuecke@wdr.de) oder Post (WDR 3 Lieblingsstücke, Westdeutscher Rundfunk Köln, 50600 Köln) mit einer persönlichen Begründung an WDR 3 schicken. Ab dem 1. Februar werden dann die 100 beliebtesten Klassiktitel inklusive der Hörergeschichten jeweils montags bis samstags zwischen 9.08 und 12.00 Uhr in der Sendung «WDR 3 Klassik Forum» gespielt.

Die Aktion «WDR 3 Lieblingsstücke» endet mit einem grossen WDR-3-Fest am 2. Juni in der Stadthalle Wuppertal, bei dem das WDR Sinfonieorchester Köln die beliebtesten Werke live spielen wird. Moderiert wird die Veranstaltung von Harald Schmidt. «Klassische Musik ist aufregend und begeistert. Sie drückt etwas aus, geht tief und lädt zum Nachdenken ein, das gefällt mir», sagte WDR-3-Fan Schmidt, der früher Organist war und privat gerne Klavier spielt. Sein Lieblingsstück sei «Dein ist mein ganzes Herz» aus Franz Lehars Operette «Das Land des Lächelns», interpretiert von Tenorsänger Fritz Wunderlich. «Eine kongeniale und nicht mehr zu toppende Interpretation», so Schmidt.

Schon seit Anfang November erklingt im «WDR 3 Klassik Forum» täglich das Lieblingsstück eines Prominenten oder Programmmachers aus dem WDR-3-Team. Immer verknüpft mit einer Geschichte darüber, was das gewählte Werk so besonders macht. Bis die Hörerinnen und Hörer selbst zu Wort kommen, wird diese Reihe fortgesetzt. Die nächsten Prominenten sind: Christine Westermann (4.12.), Miroslav Nemec (9.12.), Heinrich Breloer (14.12.), Sonia Seymour Mikich (21.12.), Eckart von Hirschhausen (23.12.), Denis Scheck (27.12.) und Karlheinz Böhm (29.12.).