Noch sind die Radio-Frequenzen der Zürcher Lokalradios nicht vergeben, da kristallisiert sich schon wieder ein hübsches Gerücht um den Umstand, dass voraussichtlich Radio Monte Carlo (RMC) von Giuseppe Scaglione die Frequenz 100,9 MHz erhält. Auf diesem Kanal sendet noch bis Ende Jahr die Ringier-Station Energy Zürich, deren Konzession bekanntlich per Ende Jahr ausläuft. Bei der Neuvergabe dieser Frequenz habe das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die Frequenz an Radio Zürisee übertragen wollen, wogegen sich Radio-1-Besitzer Roger Schawinski gewehrt habe, weshalb jetzt Giuseppe Scaglione gewissermassen der lachende Dritte sei, lautet das Branchengerücht.
Während Geschäftsleiter und Chefredaktor Tony Immer von Radio Zürisee an diese Version glaubt, wollen Giuseppe Scaglione und Roger Schawinski nichts davon wissen. «Ich könnte gar nicht intervenieren, da ich dazu ja gar kein Anrecht habe» ergänzte Schawinski am Dienstag gegenüber dem Klein Report.
Sektionschef Marcel Rignotto vom Bakom steuert dann die Version der Amtsstelle bei: Bei der Neuverteilung der Funkkonzessionen habe sich das Bakom bemüht, «Lösungen mit möglichst wenig Schnittstellen» zu finden, sagte er gegenüber dem Klein Report. Da Scaglione mit RMC erst im Frühjahr auf Sendung gehe, sei es naheliegend gewesen, diesen Sender auf die ehemalige Energy-Frequenz zu legen. Auf diese Weise sei es kaum möglich, ehemalige Energy-Hörerinnen und -Hörer gewissermassen nahtlos auf RMC umzuleiten und einen entsprechenden Vorteil zu erhalten. Ob der Bakom-Vorschlag auch Realität wird, ist allerdings noch unsicher, da noch nichts entschieden ist. «Ab dieser Woche werden wir die Sendefrequenzen bekannt geben», kündigte er an.
Dienstag
03.11.2009



