Content:

Sonntag
12.07.2009

Bei als privat gekennzeichneten SMS ist Vorsicht geboten, wenn der Empfänger aufgefordert wird, per Nummerncode auf eine Internetseite zu gehen. Dort soll er sich anmelden, damit er die für den Display zu lange Nachricht lesen kann. Doch ausser einer Rechnung über 48 Euro ein paar Tage später erhält der Nutzer nichts, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalts. Der Nutzer soll für die Administrativkosten zur Erstellung eines Handypostfaches zahlen sowie für die Nutzung des Dienstes von HandyPost.net.

Die Verbraucherzentrale rät, die SMS zu ignorieren, keine solche Rechnung zu zahlen und sich nicht auf der Seite HandyPost.net zu registrieren. Weitere Informationen bei der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt: www.vzsa.de