Content:

Dienstag
17.09.2002

Handy können ihrer Gesundheit schaden. Dieser Satz trifft neuerdings nicht nur auf mögliche Strahlen zu, sondern auch auf die Geräte selbst. Der Elektronikkonzern Siemens warnt jetzt vor nicht lizenzierten und zugelassenen Fremdakkus. Diese häufig technisch minderwertigen Produkte könnten bei Dauerladung an Ladegeräten - auch im Autoeinbausatz - im Extremfall explodieren, da sie teilweise über keine Sicherheitsfunktionen gegen Überladung verfügen. Dies kann unter Umständen zu erheblichen Gesundheitsschäden führen. Solche Plagiate werden derzeit auf dem Markt auch in Europa angeboten, heisst es in einer Mitteilung des Konzerns. Diese Fälschungen kämen aus dem asiatischen Raum und seien für den Laien nicht vom Original zu unterscheiden. Besitzern von Siemens-Handys, insbesondere der Baureihe «25» empfiehlt der Hersteller daher, beim Kauf und Betrieb von Akkus und anderem Zubehör für sein Mobiltelefon ausschliesslich auf Originalzubehör zurückzugreifen. Gefährliche Plagiate wie gefälschte Akkus würden vorrangig auf Floh-, Trödelmärkten und im Internet offeriert, so Siemens. Anlass für die Warnung war ein Vorfall in der vergangenen Woche, bei dem ein Siemens-C25-Handy in einer im Auto montierten Ladestation explodiert war. Fahrer und Beifahrerin erlitten dabei leichte Verbrennungen und Verletzungen an den Augen.