Warner Music, die Musiksparte des Time-Warner-Konzerns, ist an eine Investorengruppe um Bronfmann verkauft worden. Der Kaufpreis liege bei 2,6 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro), teilte Time Warner am Montag mit. Unter den Investoren ist auch der frühere Seagram-Chef Edgar Bronfman Jr., der in den 90er Jahren Universal Music zum Branchenführer aufgebaut und anschliessend an Vivendi verkauft hatte. Der britische Musikkonzern EMI stieg zuvor aus dem Bieterwettstreit um Warner Music aus und muss sich jetzt vorerst allein im schwachen Markt behaupten. Erst vor wenigen Wochen hatten Bertelsmann und Sony die Fusion ihrer Musiksparten beschlossen. Die Gruppe um Bronfman kaufe auch die Warner-Musikverlage, hiess es weiter. Time Warner hat die Option, in den nächsten drei Jahren nach Abschluss des Geschäfts 15 Prozent am neuen Unternehmen zu kaufen sowie 19,9 Prozent unter bestimmten Bedingungen, die nicht näher beschrieben wurden. Das Geschäft steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbshüter, soll aber in zwei Monaten stehen. Warner Music mit Labeln wie WEA, Atlantic und Elektra hat mehr als 800 Künstler unter Vertrag, darunter Stars wie Madonna, Eric Clapton, Phil Collins oder Alanis Morissette.
Montag
24.11.2003