SF DRS hat «das Walabschlachten in Norwegen verherrlicht». Dies wird dem Schweizer Fernsehen von der ASMS, der Arbeitsgruppe zum Schutz der Meeressäuger Schweiz, vorgeworfen. Die ASMS reichte am Montag Beschwerde beim Schweizer Presserat ein. In der Sendung vom 7. Juli der neuen siebenteiligen Fernsehserie «Fernweh - 15° Ost» von Kurt Schaad und Monika Schärer sei die hohe Schadstoffkonzentration des von Norwegern gefangenen Fleisches und Specks von Walen und die damit einhergehende Gesundheitsgefahr beim Konsum von Walfleisch unterschlagen worden. Auch wurde der Zuschauerschaft das von der Internationalen Walfang-Kommission ausgesprochene Walfang-Moratorium von 1986, das Norwegen mit dem Setzen eines Vorbehalts systematisch verletze, vorenthalten. Zudem werden Zwergwale durch den Sprengsatz auf dem Torpedo nicht «sofort getötet» wie in der Sendung behauptet, sondern bis zu 38% würden eines qualvollen Todes sterben, schreibt die ASMS in einer Pressemitteilung am Montag.
Montag
09.07.2001