Content:

Dienstag
29.03.2016

Medien / Publizistik

US-Broker spekulieren auf das Brexit-Plebiszit. Bei einem Verbleib der Briten in der Europäischen Union erwarten sie eine starke Aufwertung des Pfundes gegenüber dem Dollar. Stimmen die Briten dem EU-Austritt zu, wird eine Abwertung erwartet.

Allerdings ist die Publikation von Umfragedaten vor Schliessung der Urnen in Grossbritannien nicht erlaubt. Um trotzdem auf den richtigen Wahlausgang zu setzen und von den Währungsschwankungen am Wahltag zu profitieren, wollen Händler eine private Umfrage durchführen lassen, wie «The Times» berichtete.

Insbesondere finanzstarke US-Fonds seien an der Brexit-Spekulation interessiert, schrieb die Zeitung am Samstag unter Berufung auf Londoner Bankkreise. Unter dem Kofferwort «Brexit» stimmen die Stimmberechtigten Englands, Schottlands und Nordirlands am 23. Juni darüber ab, ob sie in der EU verbleiben wollen oder nicht.