Der weltweite Umsatz mit Halbleitern hat sich einer Studie zufolge im November 2003 weiter erhöht. Im vierten Monat in Folge nahm auch die Wachstumsrate zu. Insbesondere aufgrund starker Nachfrage nach Handy- und Automobilchips seien die monatlichen Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um 25,7 Prozent auf 16,1 Mrd. US-Dollar (12,7 Mrd. Euro) geklettert, teilte die Branchenvereinigung World Semiconductor Trade Statistics Group (WSTS) am Montag mit. Auch die Nachfrage nach Speicherchips, so genannten DRAMs, habe wegen der anziehenden PC-Verkäufe über dem Durchschnitt der Branche gelegen. Die Wachstumsrate lag im November deutlich über den Werten von 10 Prozent im Juni und Juli, als der Aufschwung in dem Sektor seinen Lauf nahm. Im Vergleich zum Vormonat konnte der Branchenumsatz immerhin noch um 4,5 Prozent zulegen.
Montag
05.01.2004