Content:

Freitag
18.10.2002

«Äpfel sind nicht Birnen» und in diesem Sinne lassen sich «Reichweiten» auch nicht mit «Zuschauerzahlen» vergleichen, meint René Bardet, Pressechef von SF DRS und Jung-Herausgeber der einschlägig bekannten «Bitte-Nicht-Abschreiben»-Serie. So sorgten denn auch die Rekordeinschaltquoten von TeleTop anlässlich des Thurgauertages an der Expo.02 (Klein Report vom Freitag) für einige Verwirrung. TeleTop berichtete, über 310 000 TV-Zuschauer hätten sich in ihre siebeneinhalbstündige Live-Sendung eingeschaltet. Damit war die «Reichweite» gemeint, also das Total aller Zuschauer, die von Telecontrol während der Sendung jemals erfasst wurden. Wie lange sie vor dem TV, bzw. dem Programm gesessen haben, das sagt die Reichweite aber nicht aus. Ganz anders rechnet man bei SF DRS. Dort zählt nicht die «Reichweite», sondern der «Durchschnittswert», das heisst, wie viele Zuschauer sassen im Durchschnitt gleichzeitig vor der Flimmerkiste. Dass diese Zahl selbstverständlich kleiner als das Total der Zuschauer (Reichweite) ist, erklärt sich damit von selbst.