Content:

Montag
29.06.2009

Bei den 56. internationalen Werbefestspielen «Cannes Lions 2009» hat Europas grösster Automobilhersteller Volkswagen am Samstag erstmals einen Löwen in der Kategorie «Advertiser of the year» und damit die höchste Auszeichnung der Werbebranche erhalten. Seit 1961 wurde Volkswagen insgesamt rund 150 Mal mit einem «Werbe-Oscar» in Cannes ausgezeichnet. «Mit Volkswagen ehren wir heute ein Unternehmen, das seit Jahrzehnten für kreatives und innovatives Marketing in der Autoindustrie steht», so Terry Savage, Direktor des Festivals, bei der Preisverleihung.

Christian Klingler, Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales der Marke Volkswagen Pkw: «Wir sind sehr stolz auf diesen Preis und bedanken uns bei unseren Agenturen DDB Worldwide und Almap für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die vielen kreativen Konzepte.»

Ende der 50er Jahre setzte Volkswagen mit der Beetle-Kampagne «Think Small» in den USA einen neuen Trend in der Anzeigenwerbung. Erstmals wurde ein Produkt nicht werblich überhöht, sondern realitätsgetreu und mit klarem Bezug zum Kundennutzen dargestellt. Damit hat Volkswagen sein Unternehmensimage in den USA entscheidend geprägt.

Ein weiterer Höhepunkt war 1968 die deutsche TV-Kampagne «Der Käfer - er läuft und läuft und läuft ...», mit der Volkswagen die Demokratisierung der Mobilität über die Werbung transportiert hat und damit auch die Werte, für die das Unternehmen bis heute steht - verantwortungsvoll, werthaltig und innovativ.

In den folgenden Jahrzehnten schrieb Volkswagen immer wieder Werbegeschichte, wie zum Beispiel in den 80er Jahren mit der englischen Golf-Kampagne «Scheidung» und deren Slogan «Wenn nur alles im Leben so verlässlich wäre wie Volkswagen». Bis heute setzt Volkswagen Trends in der Werbung, beispielsweise mit der Horst-Schlämmer-Kampagne aus dem Jahr 2007, die hauptsächlich über Video-Blogs, Podcasts sowie YouTube umgesetzt wurde und damit genau den Nerv der Zeit traf.