Content:

Mittwoch
01.10.2025

Medien / Publizistik

Bis die nächste Gerichtsinstanz über den Fall geurteilt hat, sind die ausgesprochenen Kündigungen vorerst ausser Kraft gesetzt... (Bild: Screenshot Klein Report)

Bis die nächste Gerichtsinstanz über den Fall geurteilt hat, sind die ausgesprochenen Kündigungen vorerst ausser Kraft gesetzt... (Bild: Screenshot Klein Report)

Mehrere Journalistenorganisationen begrüssen den Entscheid eines US-Gerichts, wonach der Auslandssender Voice of America (VOA) vorerst keine weiteren Mitarbeitenden entlassen darf.

Unter anderem begrüsste die International Federation of Journalists (IFJ) den Entscheid und forderte die sofortige «Wiederherstellung der Stellen».

Bis die nächste Instanz über den Fall geurteilt hat, sind die ausgesprochenen Kündigungen vorerst ausser Kraft gesetzt. 

«Damit ist der Versuch von US-Präsident Donald Trump erst mal gescheitert, eine kritische Stimme stumm zu schalten», heisst es in einem Statement des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV).

Ein Bundesgericht in Washington hatte am Dienstag die geplante Kündigung von mehr als 500 Beschäftigten gestoppt. Das Urteil bremst die von US-Präsident Donald Trump angeordnete Neuausrichtung von Voice of America, die seit März bereits zu massiven Kürzungen geführt hat. 

Rund 85 Prozent der Belegschaft wurden seither abgebaut, zudem kündigte die neue Leitung die Verträge mit grossen Nachrichtenagenturen.