Der französische Konzern Vivendi Universal kauft die Film- und Fernsehsparte von USA Networks. Dafür zahlt Vivendi 10,3 Mrd. Dollar in bar und in Aktien, teilte Vivendi am Montag mit. Gemeinsam mit der Vivendi-Filmstudio-Tochter Universal Studios Group bildet der Konzern die neue Gruppe Vivendi Universal Entertainement (VUE). An dieser wird Vivendi 93% halten. Vorstandsvorsitzender wird der bisherige Chef von USA Networks, Barry Diller. Die Transaktion umfasst die Kabelkanäle USA und Sci-Fi und die Filmproduktionsgesellschaft USA Films sowie das TV-Serienproduktionsgeschäft (Studios USA) das unter anderem die Staatsanwaltsserie «Law and Order» produziert. Im Einzelnen bezahlt Vivendi 7 Mrd. Dollar in bereits gehaltenen USA-Networks-Aktien und 1,65 Mrd. Dollar in Vivendi-Universal-Aktien an den USA-Networks-Aktionär Liberty Media. Ausserdem fliessen 1,62 Mrd. Dollar in bar. Das Geschäft werde sich ab kommendem Jahr positiv auf das Ergebnis von Vivendi auswirken, teilte das Unternehmen mit. Der Konzern will im kommenden Jahr sein Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Amortisationen und Abschreibungen (Ebitda) um zusätzliche 540 Mio. Euro und das Nettoergebnis um etwa 200 Mio. Dollar steigern.
Montag
17.12.2001