Die Radiotele AG beginnt für Viva Swizz zusammen mit hochkarätigen Partnern einen neuen Abschnitt in der Jugend- und Marketingforschung. Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut IHA-GfK und dem Winterthurer Hochschul-Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM hat die Radiotele AG das Jugendbarometer Viva Swizz einem umfassenden Relaunch unterzogen. Bereits seit dem Jahr 1999 befragt die Radiotele AG Jugendliche im Alter von 13 bis 22 Jahren über ihre Wünsche, Ängste und Konsumgewohnheiten. Das Jugendarometer ist damals wie heute einmalig für die Schweiz, da es sonst keine systematischen Jugendbefragungen gibt und die aktuellen Befragungen jeweils online stattfinden.
Mit diesem Konzept stellt die Radiotele AG für Viva Swizz schweizrelevante Fragen zum Sender und zum Programm, aber auch zu anderen Themen wie zum Beispiel zu den persönlichen Werten der Jugendlichen, ihrer Einstellung zur Werbung, zu zukünftigen Trends oder Fragen über die Bekanntheit von bestimmten Markenprodukten. Pro Welle können Kunden bis zu zehn individuelle Fragen platzieren. Hans-Peter Scholl, Marketing-/Verkaufsleiter von Radiotele AG: «Ein Glücksfall für uns, da wir mit dem neuen Jugendbarometer endlich das Instrument in den Händen haben, nach dem unsere Kunden schon immer gefragt haben.» Zusammenfassende Ergebnisse der letzten drei Forschungsjahre (1999-2002) können bei der Radiotele AG bestellt werden: http://www.radiotele.ch
Montag
31.03.2003