An der fünften Buchmesse Olten, die vom 4. bis 7. November im Stadttheater Olten stattfinden wird, soll die Mundart im Zentrum stehen. Dabei wollen die Veranstalter die grösste Mundartbuch-Ausstellung, die die Schweiz je gesehen hat, präsentieren.
Gezeigt werden viele neue Bücher, bekannte und unbekannte Autoren sowie spannende Veranstaltungen. «In diesem Jahr haben wir ein Schwerpunktthema gesetzt, das sich wie ein roter Faden durch die Buchmesse zieht», sagte Geschäftsführerin Sandra Näf. Die Mundartliteratur habe sich bis heute gut im Buchhandel halten können. «Dennoch wurde sie tendenziell eher von einem älteren Publikum gelesen und geschätzt. Dank neuen Kunstformen, wie schweizerdeutscher Slam Poetry, erreicht die Mundart zunehmend ein breiteres und gemischtes Publikum», erklärte Näf.
Sie freut sich, «dass wir mit DRS 1 eine Medienpartnerschaft eingehen konnten». Die Mundartplattform von DRS 1 ist eine Service und eine Interaktionsplattform für alle Mundartinteressierten und wird rege genutzt.
Voraussichtlich am Donnerstagabend, 4. November, gibt es im Stadttheater eine Live-Aufzeichnung der beliebten Sendung «Schnabelweid» von Radio DRS 1. Anstelle des Solothurner Abends präsentiert die Buchmesse heuer am 5. November einen «MundArt-Obe» mit sprachlichen und kulinarischen Köstlichkeiten. Mit Gisela Widmer, Pedro Lenz und Lara Stoll sowie weiteren Mundartakrobaten soll dieser Abend einer der Höhepunkte sein. Moderiert wird der «MundArt-Obe» von DRS-1-Redaktorin Britta Spichiger.
Mittwoch
27.10.2010




