Content:

Dienstag
28.08.2001

Mit dem Verkauf der Belcom Holding an die Tamedia AG verliert die «VideoGang» ihre nationale Plattform. Tele24 hatte dem Jugendprojekt «VideoGang» täglich Sendeplätze und sechs Werbeminuten im eigenen Werbeblock zur Verfügung gestellt, um die von etwa 40 Jugendlichen produzierten Sendungen einem breiteren Publikum vorstellen zu können. Mit der Schliessung des Privatsenders steht das von Angelo Lucci vor fünf Jahren ins Leben gerufene Projekt vor dem Aus. Doch würden in diesen Tagen Gespräche mit anderen regionalen und nationalen TV-Stationen beginnen, teilte die «VideoGang» am Dienstag in einer Medienmitteilung mit. Das Konzept der «VidoeGang» besteht aus den drei Sendungen «VideoGang Magazin», «VideoGang Flirt» und «VideoGang Voice», wovon zwei Studioproduktionen sind. Abgerundet wird das Programm mit diversen Specials. Die Sendungen werden von Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren in ihrer Freizeit und unentgeltlich produziert. Der Inhaber der vor zwei Jahren gegründeten Firma Al Video Production, Angelo Lucci, ist für das Projekt verantwortlich, schränkt die Jugendlichen in ihrer Kreativität jedoch nicht ein. In der «VideoGang» kann jede und jeder mitmachen. Die Ausbildung an Kamera, im Schneideraum und in der Moderation habe schon vielen «VideoGangstas» die Möglichkeit gegeben, in der Fernsehwelt Fuss zu fassen.