Die Wettbewerbskommission (Weko) unterzieht die Übernahme der Belcom Holding AG (Radio 24 und Tele Züri) durch die Tamedia AG einer vertieften Prüfung. Das wurde am Montag aufgrund einer Vorprüfung entschieden. Diese hatte Anhaltspunkte ergeben, wonach der Zusammenschluss insbesondere im Markt für Radiowerbung im Grossraum Zürich zu einer beherrschenden Stellung führen könnte. Keinerlei Probleme stellten sich hingegen im Fernsehwerbemarkt, sagte Patrick Ducrey, Sprecher der Weko. Innerhalb von vier Monaten, das heisst spätestens bis am 25. Januar 2002, muss die Weko nun klären, ob der Zusammenschluss eine marktbeherrschende Stellung begründen würde. Die Tamedia hatte der Kommission bereits angeboten, bestimmte Beteiligungen zu veräussern. Patrick Ducrey sagte dem Klein Report am Dienstag: «Wenn diese Zusagen der Tamedia genügen, um die marktbeherrschende Stellung aufzulösen, wird der Zusammenschluss relativ rasch vor sich gehen können.» Ducrey wollte sich nicht detaillierter über die Tamedia-Zusagen äussern. Das Sekretariat der Weko prüft zur Zeit die angebotenen Massnahmen und wird der Kommission einen entsprechenden Antrag unterbreiten. Andreas Meili, Leiter Rechtsdienst der Tamedia: «Vorderhand kann das Closing nicht vollzogen werden. Doch ist die Tamedia zuversichtlich. Wir haben den Sachverhalt umfassend und genügend abgeklärt», sagte er am Dienstag dem Klein Report. Mehr dazu: WEKO untersucht Verkauf der Belcom AG
Dienstag
25.09.2001