Der deutsche Verlagserbe Alexander Falk ist in Untersuchungshaft genommen worden. Falks Rechtsanwalt Gerhard Strate bestätigte am Samstag einen Bericht der «Bild»-Zeitung, wonach der Unternehmer sich den Behörden gestellt habe. Dutzende von Polizisten und Staatsanwälten hatten in der letzte Woche 24 Privat- und Büroräume von Falk und sechs weiteren Beschuldigten in mehreren deutschen Bundesländern durchsucht. Ihnen wird vorgeworfen, mit Scheingeschäften den Kurs der Internet-Firma Ision künstlich in die Höhe getrieben zu haben.
Der Erbe des Falk-Verlags, der durch seine patentgefalteten Stadtpläne bekannt ist, verkaufte 1995 im Alter von 26 Jahren das väterliche Unternehmen für 50 Mio. Mark an Bertelsmann. Danach tätigte er verschiedene unternehmerische Investitionen in den Bereichen Internet, Mobilfunk, Software, Radio und Informationstechnik, die er in der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Distefora AG bündelte.
Auf ihrer Internetseite schreibt die Distefora in einer Stellungnahme: «Im Januar 2003 ist es dem Verwaltungsrat Johann-Christoph Rudin gelungen, die Firmenakten in Hamburg sicherzustellen.»
Sonntag
08.06.2003