Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben ein neues Event-Tram an den Start gebracht. Damit verschwindet das charmante Partytram mit Baujahr 1930 aus dem Stadtbild.
«Die Instandhaltung des Partytrams, das beinahe 100-jährig ist, wird altersbedingt laufend aufwendiger», sagte Judith Setz, Leiterin der VBZ-Medienstelle, auf Anfrage des Klein Reports.
Die Reparaturen bräuchten viel Zeit und seien teuer, da Ersatzteile in Einzelfertigung hergestellt werden müssten.
«In den vergangenen Jahren mussten zudem immer wieder Fahrten abgesagt werden, da das Fahrzeug einen unerwarteten technischen Defekt aufwies. Ausserdem kommt das Platzangebot des Oldtimers mit maximal 28 Plätzen sehr schnell an seine Grenzen, wodurch die Fahrten schnell ausgebucht sind», so Judith Setz weiter zu den Gründen des Wechsels im VBZ-Wagenpark.
Das mit Retro-Charme umgestaltete Tram 2000 biete neu Platz für insgesamt 48 Personen, also 20 Plätze mehr als das ausrangierte Partytram.
Für Extrafahrten hat die VBZ insgesamt fünf Oldtimerfahrzeuge im Tramdepot stehen: Das «Partytram 1330», den «Elefant 1350», das «Sächsitram 1019» und die «Mirage Fahrzeuge 1674 & 1675».
«Die VBZ sieht vor, auch zukünftig Fahrten in diesen Fahrzeugen anzubieten. Ob und in welchem Rahmen dies möglich ist, wird derzeit eruiert», sagte Judith Setz weiter gegenüber dem Klein Report.
Eingeweiht wurde das Event-Tram am Dienstag im Beisein von Stadtrat Michael Baumer und VBZ Co-Direktor ad interim Thomas Hablützel.