Content:

Dienstag
18.12.2012

Nun ist es endlich klar: Sowohl der Verein Edito als auch die Stiftung Klartext werden aufgelöst. Dies bestätigten Stiftungsratspräsidentin Marianne Erdin und «Edito+Klartext»-Chefredaktor Philipp Cueni am Montag gegenüber dem Klein Report. Die Auflösung der Stiftung erfolgt aber nicht sofort. «Der Auflösungsprozess wird einige Zeit dauern, da er nach einem von der Stiftungsaufsicht genau vorgeschriebenen Prozedere stattfinden wird», so Erdin.

Mit der neuen Trägerschaft für das Medienmagazin werden auch die beiden Webpräsenzen von «Edito» und «Klartext», die bisher noch separat betrieben wurden, zusammengeführt. «Auf Januar wird es eine neue Website geben», sagte Cueni. «Die alten Websites bleiben als `Archive` bestehen - selbstverständlich mit Links zur Umleitung auf die aktuelle neue Website.»

Den publizistischen Kurs will man im neuen Verein beinehalten. «Weiterhin besteht eine klar definierte Autonomie der Redaktion», so Cueni. «Selbstverständlich behält sich die Redaktion vor, am Inhalt des Magazins Veränderungen vorzunehmen.» Eine grundsätzlich publizistische oder redaktionelle Kurskorrektur sei aber nicht vorgesehen.

Weiterhin wirkt die Bachmann Medien AG an der Publikation mit. Das Unternehmen führt im Rahmen eines Vertragsverhältnisses die Verlagsgeschäfte und ist für Layout und Produktion des Magazins verantwortlich. Am Verein ist Bachmann Medien aber nicht beteiligt.

Der Vorstand des neuen Trägervereins von «Edito+Klartext» besteht aus Daniel Hitzig, Stephanie Erni, Silvia Dell`Aquila, Bernhard Sutter, Urs Thalmann, Andreas Kuenzi, Stephanie Vonarburg, Roland Kreuzer, Thierry Brandt und Silvia Luckner. «Die bisherigen `Klartext`-Stiftungsratsmitglieder wollten im neuen Verein persönlich nicht mehr aktiv dabei sein, haben den Fusionsprozess aber voll unterstützt», sagte Cueni.