Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums des Deutschen Kamerapreises wird erstmals der Internetpreis «kamera3030» vergeben. Der Förderpreis soll junge Talente auf ihrem kreativen Weg unterstützen. Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die das 18. Lebensjahr vollendet und einen Wohnsitz in Deutschland oder der Schweiz hat.
«Der Wettbewerb für Videoclips und Kurzfilme prämiert innovative Kameraarbeit, wobei im Vordergrund nicht die Geschichte, sondern die visuelle Gestaltung steht», teilte der Verein Deutscher Kamerapreis am Donnerstag mit. Gesucht würden ungewöhnliche Perspektiven, emotionale Bilder und überraschende Schnitte unter dem Motto «Der 30. Februar - Ein Tag, den es niemals geben wird».
Die eingereichten Clips dürfen zwischen 30 Sekunden und drei Minuten lang sein. Der Wettbewerb dauert 30 Tage. «Die Top 30 wird per Internet-Voting ermittelt, über die drei besten Clips entscheidet schliesslich eine Fachjury», erläuterte der Verein am Donnerstag den Wettbewerbsmodus. Die Teilnahme am Wettbewerb «kamera3030» ist vom 1. März bis zum 30. März 2012 durch Upload der Videos auf dem Internetportal www.kamera3030.de möglich.
Der Gewinner erhält einen HDTV-Camcorder im Wert von rund 6000 Euro, die Plätze 2 und 3 können das professionelle Fernsehmachen bei einem Praktikum beim ZDF oder beim WDR kennen lernen. Die Auszeichnung der Preisträger findet im Rahmen der Gala des Deutschen Kamerapreises am 16. Juni in Köln statt.