Content:

Donnerstag
02.12.2010

Mit thematisch neu aufgestellten Beständen, einer zentralen Informationstheke und einer Pausenzone versprechen die umgestalteten Publikumsräume der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern den Nutzenden ab nächstem Montag mehr Service und bessere Orientierung. Die neu gestaltete Informationstheke bietet eine gut ersichtliche erste Anlaufstelle für Auskunft und Beratung, grosse Informationstafeln erleichtern die Orientierung auf den vier Ebenen zusätzlich. Der Wunsch vieler Nutzer nach einem Aufenthaltsbereich ohne Konsumationszwang wurde erfüllt. Und es gibt zusätzliche der stark nachgefragten Einzelarbeitskabinen und Räume für Gruppenarbeiten.

Manche Bestände der Bibliotheksind nun leichter zugänglich: Die auf Mikrofilm vorhandenen Zeitungen können im Erdgeschoss ohne Voranmeldung und Bestellung konsultiert werden, die Präsenzbestände wurden zu den Schwerpunkten Schweizer Geschichte, Schweizer Literatur, Schweizer Kunst und Architektur sowie Informations- und Dokumentationswissenschaften räumlich zusammengefasst und inhaltlich vertieft.

Die Nationalbibliothek, die früher Landesbibliothek hiess, liegt in der Nähe des Helvetiaplatzes an der Hallwylstrasse 15 in Bern. Kostenlose Führungen auf Deutsch finden am Montag, 6. Dezember um 16 Uhr, am Mittwoch, 8.Dezember um 18 Uhr, und am Dienstag, 14. Dezember um 13 Uhr, statt. Der Treffpunkt ist am Empfang, Voranmeldung erbeten ab fünf Personen oder für Führungen in anderen Sprachen.