Content:

Montag
25.08.2003

Am Mittwoch beginnt in Venedig die «Mostra del cinema». Zum zweiten Mal leitet der Schweizer Moritz de Hadeln das älteste Filmfestival der Welt, in dem das europäische Autorenkino dominiert. Eröffnet wird das Festival am Mittwochabend von Woody Allen, der seinen neuen Film «Anything Else» - der nicht im Wettbewerb ist - vorstellt. Die Hauptrollen spielen Woody Allen selbst, Christina Ricci und Danny De Vito. Ebenfalls ausser Wettbewerb zeigt Robert Benton die Philip-Roth-Verfilmung «The Human Stain» mit Nicole Kidman und Anthony Hopkins. Die Cohen-Brüder stellen «Intolerable Cruelty» mit George Clooney und Catherine Zeta-Jones vor, und in «Once Upon a Time in Mexico» lässt Robert Rodriguez Stars wie Johnny Depp, Antonio Banderas, Willem Dafoe und Mickey Rourke auftreten.

Gespannt ist man ebenso auf James Ivory, der in «Le Divorce» mit Kate Hudson und Naomi Watts die Liebesabenteur zweier Schwestern in Paris auf die Leinwand bringt. Bernardo Bertolucci erzählt in «The Dreamers» eine Studentengeschichte während der 68-er Revolte in Paris. Und Jim Jarmusch vereinigt in «Coffee and Cigarettes» Cate Blanchett, Iggy Pop, Tom Waits und Roberto Benigni. Als Favorit wird jedoch schon im Vorfeld «Imagining Argentina» von Christopher Hampton mit Antonio Banderas und Emma Thompson gehandelt. Im Wettbewerb konkurrieren insgesamt 20 Filme um den Goldenen Löwen, darunter 13 aus Europa. Der Schweizer Film ist in Venedig weder im noch ausserhalb des Wettbewerbs vertreten.