Im Vergleich zu 2009 erhöhte der Konsumgüterkonzern Valora den Reingewinn um 40 Prozent auf 54,9 Millionen Franken. Das Betriebsergebnis (Ebit) verbesserte sich um 81 Prozent auf 68,1 Millionen Franken. Der Umsatz sank um 1,2 Prozent auf 2,8 Milliarden Franken. Valora teilt am Mittwoch mit: «Die Verkäufe haben unter der schlechten Wirtschaftslage und einem Einbruch im Pressegeschäft gelitten».
Die Detailhandelssparte wuchs um 1,4 Prozent auf 1,592 Prozent. «Neue Sortimente und Verbesserungen in den Kiosken unterstützen das Wachstum», so Valora. In Deutschland wuchs das Geschäft am stärksten. Im deutschen Bahnhofsbuchhandel kommt Valora auf einen Marktanteil von 36 Prozent.
Bei den Warengruppen legten Lebensmittel und Tabak besonders zu. Verantwortlich für dieses Wachstum war vor allem die Eigenmarke «ok». Diese Eigenmarke umfasst mittlerweile 100 Produkte. Das Betriebsergebnis wuchs von 8 Millionen Franken auf 28,3 Millionen Franken.
In der Division Trade sank der Umsatz um 1,3 Prozent auf 778 Millionen Franken. Hier beeinflusste die Euro 08 die Zahlen. Die EBIT-Marge verbesserte sich dagegen auf 2,9 Prozent.
Einen deutlichen Umsatzeinbruch erlitt der Bereich Media/Services m Pressegeschäft. «Dieser hat im zweiten Halbjahr allerdings dank gezielter Initiativen und der sich verbessernden Konsumentenstimmung gestoppt werden können», so Valora. Der Nettoerlös sank um 6,9 Prozent auf 712,9 Millionen Franken.
Mit dem Jahresabschluss liegt Valora beim Gewinn und beim Betriebsergebnis etwas über den Erwartungen der Analysten. Diese hatten einen den Aktionären zurechenbaren Reingewinn von 50,8 Millionen Franken und einen Ebit von 67 Millionen Franken erwartet. Den Nettoerlös hatten sie im Durchschnitt mit 2904 Millionen Franken dagegen etwas höher erwartet.
Nach den Veränderungen und Bereinigungen im 2009 rechnet das Valora-Management für 2010 mit weiteren erfreulichen Ergebnissen aus dem Restrukturierungsprogramm. Das Unternehmen sei seit Jahresbeginn auf Zielkurs. Wie angekündigt, sollen im laufenden Jahr durch den Umzug der Logistik von Muttenz nach Egerkingen 11 Millionen Franken und 2011 noch einmal 2 Millionen Franken eingespart werden. Gleichzeitig sei die Erneuerung der IT-Infrastruktur weiter fortgeschritten.
Weitere Umsatz- und Ergebnisverbesserungen erwartet Valora mit dem Ausbau der avec-Läden und der neuen Presse und Bücher- (P&B) Produktelinie. Vielversprechend sei auch die bevorstehende Fussball-WM in Südafrika und der damit verbundene Verkauf der Sammelbilder.
«Im Pressegrosshandel werden mit den Verlagspartnern weitere Optimierungsmassnahmen und Verkaufsförderung umgesetzt», lässt Valora verlauten.
Die Valora-Führung hält weiterhin am Ziel fest, ein jährliches Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent zu generieren. Und die Betriebsergebnismarge bis 2012 auf 3 bis 4 Prozent zu steigern. Dies unter der Voraussetzung, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung oder die Wechselkurse nicht verschlechterten.
Mittwoch
31.03.2010



