Roger Schawinski waren die rechtlichen Rahmenbedingungen und die hohen wirtschaftlichen Risiken bereits von Anfang an bekanntgewesen, schreibt das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) in einer ersten Stellungnahme zum Stellenabbau bei der Zürcher Belcom-Gruppe. Nach Einschätzung des Bundesamtes sind die Ursachen, die zu wirtschaftlichen Problemen bei Tele24 geführt haben, der kleine schweizerische Medienmarkt und eine starke Auslandkonkurrenz. «Der mit den geplanten Kündigungen verbundene Verlust an Arbeitsplätzen wird zwangsläufig zu einem Abbau der Fernsehaktivitäten in der Schweiz führen. Das UVEK bedauert diese Entwicklung. Angesichts der Gegebenheiten auf dem schweizerischen Fernsehmarkt, welcher zunehmend durch internationale Konkurrenz geprägt ist, erscheint die angestrebte Restrukturierung bei Tele 24 aber grundsätzlich nachvollziehbar», findet das Amt. Und: «Die ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zum Stellenabbau bei Tele 24 geführt haben, sind nicht neu und waren bei der Betriebsaufnahme des Senders absehbar. Die Probleme bei Tele 24 nun der schweizerischen Medienpolitik anlasten oder daraus einen Anspruch auf öffentliche Gelder ableiten zu wollen, erscheint vor diesem Hintergrund als wenig sachgerecht.»
Freitag
10.08.2001