Die Konzession von Radio Basilisk kann nun von der Tamedia AG auf den Basler Medienunternehmer Martin Wagner übertragen werden. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) gab nach Anhörung der Basler Kantonsregierungen sowie der betroffenen Medien und Verbände grünes Licht zur Übertragung der Konzession auf den Basler Anwalt Martin Wagner, wie das Departement am Montag meldet. Wagner ist Partner einer Wirtschaftskanzlei und berät zahlreiche in- und ausländische Firmen aus dem Medienbereich. Das Uvek habe sich von den Erklärungen Wagners überzeugen lassen, dass der neue Erwerber die Basler Radiostation als unabhängiger Medienunternehmer führen werde, heisst es in der Mitteilung weiter.
Hintergrund dieses Transfers bildet die laufende Ausschreibung der neuen Konzessionen für lokale Radio- und Fernsehveranstalter. Das neue Radio- und Fernsehgesetz sieht vor, dass ein Unternehmen höchstens zwei Radio- und zwei Fernsehkonzessionen erwerben darf.
Das Zürcher Verlagshaus Tamedia AG, Besitzerin der beiden Lokalradios Radio 24 (Zürich) und Radio Basilisk (Basel), erwarb im Frühling 2007 die Berner Espace Media Groupe, der zwei weitere Lokalradios gehören (Capital FM [Bern] und Canal 3 [Biel]). Um den gesetzlichen Vorgaben zu genügen, beschloss die Tamedia AG, sich von Radio Basilisk zu trennen. Parallel dazu gab die Espace Media Groupe ihre Absicht bekannt, Canal 3 einer Bieler Gesellschaft zu übertragen.
Die Genehmigung des Uvek beschränkt sich auf die bestehende Konzession von Radio Basilisk. Sämtliche heutigen UKW-Radioveranstalter werden sich um eine neue Konzession bewerben müssen. Die Bewerbungsfrist für die neuen, zehn Jahre gültigen Konzessionen läuft am 5. Dezember 2007 ab. Mit den ersten Konzessionsentscheiden ist ab dem Frühling 2008 zu rechnen.
Montag
26.11.2007




