Content:

Donnerstag
03.01.2002

In den USA will man die Exportkontrollen für leistungsstarke Computer, die für militärische Zwecke genutzt werden können, lockern. Dies teilte das Weisse Haus am Mittwoch mit. Sprecher Scott McClellan erklärte, dass US-Präsident George W. Bush das Regelwerk an den schnellen technologischen Fortschritt anpassen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der US-Industrie unter Beachtung nationaler Sicherheitsinteressen schützen wolle. Künftig sind nur noch für Computer und Mikroprozessoren mit einer Leistungsfähigkeit von 190 000 MTOPs (theoretische Operationen pro Sekunde) besondere Lizenzen für Lieferungen erforderlich. Die Grenze für Ausfuhren ohne besondere Genehmigungspflicht wird von 6 500 auf 12 000 MTOPs angehoben. Ein Lieferembargo besteht weiterhin für Irak, Iran, Libyen, Kuba, Nordkorea, Sudan und Syrien.