Der umstrittene Präsidentschaftskandidat Donald Trump prahlt in einem Video mit sexuellen Übergriffen auf Frauen und die meisten in- und ausländischen Medien kommen zum gleichen Verdikt: Trump hat sich damit selbst demontiert.
So schreibt die «NZZ», dass sich unter den amerikanischen Republikanern das Chaos breit mache. Das Video über seine sexuellen Aggressionen hat rasch Absetzbewegungen ausgelöst.
So haben ihm bereits wichtige Parteimitglieder ihren Rückhalt entzogen. Dazu zählen Speaker Ryan, der ranghöchste Republikaner im Staat, John McCain, der Präsidentschaftskandidat vor acht Jahren, und viele Angehörige des Kongresses.
Trump selbst will davon jedoch nichts hören, schreibt die SZ weiter. Er werde «nicht in einer Million Jahren aus dem Rennen aussteigen», sagte er. Unterstützung bekam er von Ehefrau Melania Trump, die zur Zeit der Aufnahmen (2005) gerade schwanger war.
Sie bezeichnete die Äusserungen ihres Mannes als «inakzeptabel und beleidigend für mich». Die Aussagen stünden aber nicht für den Mann, den sie kenne. «Ich hoffe, dass die Menschen seine Entschuldigung akzeptieren, so wie ich es getan habe, und sich auf die wichtigen Themen konzentrieren, die unser Land und die Welt angehen.»
Gleichzeitig mehren sich laut deutschen Medien die Stimmen, die fordern, dass Trump seine Position zugunsten von Vize Mike Pence räumt. Nur so sei ein Clinton-Sieg jetzt noch zu vermeiden, sagt auch Cory Gardner, Senator aus Colorado: «Wenn Donald Trump Hillary Clinton besiegen möchte, sollte er den einzigen Schritt machen, der das möglich machen würde: Sich zurückziehen und Mike Pence erlauben, als republikanischer Kandidat anzutreten.»
Und wie hat Hillary Clinton auf die sexistischen Äusserungen ihres Kontrahenten reagiert? Auf Twitter schrieb sie: «This is horrific. We cannot allow this man to become president.»
Mit Spannung wird deshalb auch das zweite TV-Duell zwischen Trump und Clinton erwartet. Es findet am Sonntagabend (Ortszeit) in St. Louis, Missouri statt. Für den «Spiegel» ist klar: Trump geht mit einer riesigen Hypothek in das zweite TV-Duell.