Die US-Regierung hat den Entwurf eines neuen Plans für eine verbesserte Internet-Sicherheit veröffentlicht. Im Zentrum steht die freiwillige Mitarbeit der Wirtschaft. «Die Regierung allein ist in diesem Fall keine Lösung. Jeder muss seinen Teil tun, den Cyberspace zu schützen», erklärte Richard Clarke, der Berater für Computersicherheit von Präsident George W. Bush, in Stanford bei San Francisco. Der 65 Seiten lange Entwurf sieht unter anderem vor, dass die Regierung Zentren gegen «Cyberangriffe» einrichtet, die Gefahren rechtzeitig erkennen und auf sie reagieren können. Weiter soll durch verbesserte Kommunikation zwischen Regierung, Wirtschaft und privaten Haushalten ein Zusammenbruch ganzer Netzwerke verhindert werden. Ein endgültiger Plan soll Präsident Bush allerdings erst in einigen Monaten vorgelegt werden. Bis dahin ist auch die Öffentlichkeit aufgefordert, Vorschläge einzubringen.
Donnerstag
19.09.2002