Content:

Dienstag
30.10.2012

Die Liste der «Supercomputer» ist um einen Namen länger: Am Montag nahm das Oak Ridge National Laboratoy im US-Bundesstaat Tennessee den Testbetrieb mit dem Rechner «Titan» auf, dem angeblich schnellsten Computer der Welt. Anfang 2013 will das US-Energieministerium mit der Anlage, die 18 688 Rechenknoten beherbergt, den Normalbetrieb aufnehmen.

Der «Titan» soll mit 20 «Petaflops» zehn Mal schneller und dabei erst noch fünf Mal energieeffizienter als sein Vorgänger «Jaguar». Betrieben wird er vor allem durch Grafikprozessoren des Herstellers Nvidia, nur zehn Prozent der Rechenleistung stammen von herkömmlichen Computerprozessoren. Eingesetzt werden wird der Supercomputer für wissenschaftliche Zwecke.

Am 7.12.2007: IBM entwickelt Supercomputer mit Lichtimpulsen

Am 5.6.2005: ETH Lausanne erhält IBM-Supercomputer Blue Gene