Die Fusion zwischen Hewlett-Packard (HP) und Compaq hat von der US-Aufsichtsbehörde FTC grünes Licht bekommen. Nun liegt das letzte Wort bei den Aktionären, die noch in diesen Monat einen Entscheid fällen werden. Mit der Fusion würden die beiden Unternehmen zur weltweiten Nummer eins im PC-Markt aufsteigen. Die US-Bundeshandelsbehörde habe den Zusammenschluss einstimmig und ohne Auflagen gebilligt, teilte HP am Mittwoch (Ortszeit) mit. Die FTC konnte keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung des Wettbewerbs bei Personal Computern, Servern und Mikroprozessoren sehen. Auch die EU-Kommission hatte das Vorhaben Ende Januar ohne Einschränkungen genehmigt. Compaq-Chef Michael Capellas äusserte die Hoffnung, dass nun auch die Aktionäre für den Zusammenschluss stimmen würden. Bei den Anteilseignern von HP ist das Projekt noch umstritten. Die Erben der Firmengründer Hewlett und Packard sind gegen die Fusion. Mehr zur HP/Compaq-Fusion: Streit zwischen HP und Walter B. Hewlett wird schärfer und HP errechnet Kosten für Neuordnung nach Fusion
Donnerstag
07.03.2002