Am 14. Januar führt UPC Cablecom die Unterhaltungsplattform Horizon in der Schweiz ein. Diese bringt unter anderem eine 3D-Benutzeroberfläche, die Möglichkeit bis zu vier Sendungen gleichzeitig aufzunehmen und die Vereinigung von TV, Internet und Festnetztelefonie auf einer einzigen Plattform.
Das Design des Menüs verwendet mehr Bildelemente wie Poster und Vorschaubilder im TV- und im On-Demand-Bereich. Dies soll den Anwendern eine schnelle Navigation durch das Menü ermöglichen, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Vorbei seien auch die Zeiten, in denen nur spärliche Informationen zu den TV-Sendungen oder den Filmen angezeigt wurden. Horizon liefert dem Zuschauer die wichtigsten Infos in einer Vorschau. Dadurch kann er sich ein Bild von den einzelnen Sendungen machen. Horizon verfügt ausserdem über eine Bild-in-Bild-Funktion: Während die aktuelle Sendung im Hintergrund sichtbar weiterläuft, kann der Zuschauer durch weitere TV-Sender zappen.
Horizon verfügt über sechs integrierte TV-Tuner. Zwei sollen schnelles Zappen garantieren, da die nächsten Sender bereits geladen werden. Mit den weiteren vier Tunern können vier Sendungen gleichzeitig in HD aufgenommen werden. Mit dem Horizon HD Recorder können Sendungen von insgesamt gut 175 Stunden (über 100 Filme in SD-Qualität) bzw. von über 65 Stunden (40 Filme in HD) aufgenommen werden. Eine weitere Neuerung für TV-Kunden von UPC Cablecom ist die sortierbare Favoritenliste, wo die wichtigsten Sender nach Belieben geordnet werden können.
Kunden von Horizon können via Website horizon.tv ausserdem ihre Lieblingssender und mehr als 1000 Filme und Serien auf ihrem Computer anschauen. Zusätzlich ist es möglich, mit der Horizon-TV-App auf dem iPad oder iPhone On-Demand-Inhalte abzurufen. Mit Suchbegriffen wie Filmtiteln oder Schauspielern kann man den gesamten Inhalt der Plattform durchsuchen: TV-Sendungen, On-Demand-Inhalte sowie aufgenommene Filme und Sendungen. Auf Wunsch kann die neue Unterhaltungsplattform von UPC Cablecom auch persönliche Empfehlungen anzeigen: Anhand des Fernsehverhaltens der Benutzer erstellt Horizon Empfehlungen für TV-Sendungen und Filme sowie für On-Demand-Inhalte.
Mit Horizon bietet UPC Cablecom auch eine kabellose Heimvernetzung via WLAN an. Dadurch können eigene Fotos oder Musik entweder vom Computer, dem iPad oder von Speichermedien via Horizon auf dem TV-Gerät angeschaut respektive abgespielt werden.