Content:

Sonntag
16.12.2012

Ab Januar 2013 führt UPC Cablecom erste HbbTV-Dienste ein. Voraussetzung dafür ist, dass Kunden im Besitz einer DigiCard sind oder das digitale Fernsehen ohne Set-Top-Box unverschlüsselt empfangen.

Der Grossteil aller Fernsehzuschauer nutzt heute Teletext, um Nachrichten, Wetterprognosen oder Sport während des Fernsehens abzurufen. Die Weiterentwicklung des Teletexts ist HbbTV - ein internationales und in Europa etabliertes TV-Standard-Protokoll.

HbbTV ermöglicht interaktives Fernsehen, bietet mehr Informationen und mehr Bedienungsfunktionen als der bisherige Teletext. Jeder TV-Sender ist dabei für sein eigenes HbbTV-Signal verantwortlich. Um HbbTV zu empfangen, benötigen Fernsehzuschauer einen modernen und internetfähigen Fernseher. Die Bedienung erfolgt mittels farbiger Knöpfe und der Zahlen- und Pfeiltasten auf der Fernbedienung.

UPC Cablecom führt HbbTV ab Januar schrittweise ein. Das bedeutet, dass das Unternehmen einen Sender nach dem anderen in der Deutschschweiz, in der Romandie und im Tessin mit dem HbbTV-Signal überträgt. Voraussetzung dafür ist, dass ein TV-Sender das HbbTV-Signal anbietet.