UPC Cablecom besitzt nun alle Anteile an der Westschweizer Kabelnetzbetreiberin Télémeyrin SA: Die Stadt Meyrin und die Genfer Kantonalbank haben ihre Aktien verkauft. Damit besitzt UPC Cablecom neu 100 Prozent der Télémeyrin SA, die mit ihren Diensten 7000 Abonnenten bedient. Neu werde UPC Cablecom in Meyrin ihr komplettes Produktportfolio anbieten.
UPC Cablecom und Télémeyrin sind seit den Neunzigerjahren geschäftlich miteinander verbunden. Bisher hielt UPC Cablecom zehn Prozent der Aktien der Genfer Kabelnetzbetreiberin. UPC Cablecom übernahm per 12. April die restlichen 90 Prozent des Unternehmens: 51 Prozent von der Stadt Meyrin und 39 Prozent von der Genfer Kantonalbank, wie UPC Cablecom am Freitag mitteilte. «Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.»
Auf dem Kabelnetz von Télémeyrin wurden bis jetzt Internet- und Telefonieprodukte von UPC Cablecom angeboten. Das digitale Fernsehprogramm «Naxoo» stellte das Unternehmen 022 Télégenève zur Verfügung. UPC Cablecom offeriert mit der Übernahme von Télémeyrin neu ihre komplette Produktpalette - das heisst neben Festnetztelefonie und Internet von nun an auch analoges und digitales Radio sowie Fernsehen mit HD-Sendern, Video-on-Demand und TV-on-Demand.
UPC Cablecom investierte in den vergangenen sechs Jahren gemäss eigenen Angaben mehr als 1,5 Milliarden Franken in ihr Kabelnetz.