Content:

Donnerstag
29.11.2001

Eine Studie des MCM Instituts der Universität St. Gallen belegt, dass viele Webseiten von den Usern als unübersichtlich empfunden werden. Am meisten ärgern sie sich über lange Ladezeiten, falsch gesetzte Links, Registrierungen und nicht aktualisierte Seiten. In der Studie «Qualität im Internet», die das MCM Institut in Zusammenarbeit mit einer Marktforschungsfirma durchgeführt hat, wurden zwischen September und Oktober 2001 Zahlungsbereitschaft und Qualitätsverständnis von 700 Schweizer Internetbenutzern auf Fragebogen erfasst. Es stellte sich heraus, dass viele Websites nach wie vor nicht nach Kundenbedürfnissen organisiert seien, hiess es am Donnerstag in einer Pressemitteilung. Die 30- bis 40Jährigen besuchen laut Studie vorzugsweise Firmen-Homepages, Rentner zieht es vor allem auf Online-Tageszeitungen und Reisewebsites. Gesundheits- oder Wellness-Sites stehen bei den Hausfrauen hoch im Kurs. Fast 40% der Antwortenden wünschten sich eine Zertifizierungsstelle für hochwertige Websites und deren Inhalte. Die Studie zeigt die Qualitätsführer der Schweizer Internetlandschaft aus Sicht der Konsumenten auf und enthält drei Checklisten und einen Selbsttest zur Verbesserung der Website-Qualität in Bezug auf Inhalt und Form.