Content:

Dienstag
24.06.2003

Die im März 2002 lancierte eidg. Volksinitiative «Moratorium für Mobilfunkantennen» kommt nicht zu Stande. Das Initiativkomitee hat die Unterschriftensammlung abgebrochen, wie es am Dienstag in einem Communiqué mitteilte. Es sei nicht gelungen, die notwendige Organisation aufzubauen, um mit hoher Wahrscheinlichkeit das Sammelziel noch zu erreichen, heisst es in der Mitteilung weiter. Die gesammelten Unterschriften sollen nun als Petition an den Bundesrat eingereicht werden. Das Scheitern der Initiative hatte sich bereits abgezeichnet. Anfang April 2003 hatte das Komitee erst 30 000 von 100 000 nötigen Unterschriften beisammen. Die Frist für die Einreichung der Initiative wäre Mitte September abgelaufen. Die Initiative sah vor, den Ausbau von Mobilfunkantennen in der Schweiz so lange zu unterbrechen, bis das Parlament überzeugt gewesen wäre, dass ihre Strahlen für den Menschen unbedenklich sind. Während des Moratoriums sollte erforscht werden, wie sich die beim Mobilfunk verwendete Technik auf Mensch und Umwelt auswirkt. Vergleiche auch: Antennenmoratorium vermutlich gescheitert