Content:

Sonntag
29.08.2010

Seit der Wahl von Rudolf Matter zum neuen Direktor Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gehen im Leutschenbach die Wogen hoch: Nach falsch verstandener Managertaktik wechselt Matter die ihm nicht genehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Eiltempo aus. Bei einigen Fernsehmachern mit der Begründung, sie verkörperten einen unter Ingrid Deltenre eingeführten - heute nicht mehr genehmen - Boulevardstil. Solche Veränderungen (Change Management) gehen verständlicherweise nicht ohne Blessuren vonstatten. Die Art und Weise, wie der unkommunikative Matter vorgehe, sei unschön und mit grossem Bumerang-Potenzial behaftet, wie es ein Kadermann des Schweizer Fernsehens gegenüber dem Klein Report ausdrückte. Von Mobbing sei intern bei einigen bereits «verabschiedeten» Personen die Rede.

DRS-2-Chef Marco Meier, der den designierten SRG-Generaldirektor Roger de Weck zum Fernsehen holte, wurde regelrecht abserviert. Wegen unterschiedlicher Auffassungen, und weil sich Meier in diesem Zusammenhang auch öffentlich geäussert hatte, wurde ihm Illoyalität vorgeworfen.

Auf Vorschlag von Rudolf Matter soll der Leiter von Radio DRS 1, Christoph Gebel, neuer Unterhaltungschef des Schweizer Radios und Fernsehens werden, wie die «SonntagsZeitung» schreibt. Viele Fernsehleute könnten aber nicht nachvollziehen, dass mit Gebel ein Radiomann die Nachfolge von Gabriela Amgarten antreten soll, so die Zeitung. «Gerade die teure und damit risikoreiche TV-Unterhaltung verlangt Fernseherfahrung», wird ein Kadermann zitiert. Das Wahlverfahren sei noch nicht abgeschlossen: zudem gebe es noch einen externen Kandidaten. Matters Favorit war gemäss der «SonntagsZeitung» Christoph Bürge, Geschäftsführer der TV-Produktionsfirma Endemol Schweiz. Der versierte Boulevardspezialist habe aber abgesagt.

Am Montag tritt der SRG-Verwaltungsrat zusammen. Erwartet wird, dass Diego Yanez als TV-Chefredaktor gewählt wird. Er wird damit Nachfolger von Hansruedi Schoch, der als Programmleiter und Mitglied der Geschäftsleitung in der neu organisierten Fernsehanstalt tätig sein wird.

In der Geschäftsleitung sollen auch Lis Borner (DRS 4 News), die als Chefredaktorin des Radios vorgesehen ist, und die neue Kulturchefin Nathalie Wappler Einsitz nehmen.