Sunrise hat in der Schweiz im dritten Quartal 2012 den Umsatz um 5,9 Prozent auf 1,54 Milliarden Franken gesteigert. Gleichzeitig legte das Unternehmen beim operativen Ergebnis (Ebitda) um 5,1 Prozent auf 489 Millionen zu, wie die Sunrise AG in Zürich bekannt gab.
Zudem setzte sich das Wachstum der Kundenbasis weiter fort, wobei der grösste Anteil wie in der Vergangenheit auf den Bereich Mobile Postpaid zurückzuführen ist, der in den ersten neun Monaten einen Zuwachs von 96 500 Kunden (+9%) verzeichnete. Im dritten Quartal kamen 21 000 Postpaid Kunden hinzu.
Mit der Lancierung der neuen Marke sunrise24.ch und einem positiven Trendwechsel im Bereich Prepaid sei es Sunrise gelungen, ihre Position als Anbieterin mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu festigen, so das Unternehmen.
Oliver Steil, CEO von Sunrise, kommentiert das dritte Quartal: «Angesichts des härter werdenden Marktumfelds haben wir das dritte Quartal mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Sunrise bleibt weiterhin der Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Schweizer Markt.»
Seit dem Frühjahr führt Sunrise technische LTE-Tests an diversen Standorten in Zürich durch. Erste LTE-Pilotnetze werden in den nächsten Wochen und Monaten in Betrieb genommen, diese befinden sich in der Agglomeration Zürich, in Zug sowie in den fünf Wintersportstationen Saas Fee, Verbier, Zermatt, Flims und St. Moritz.



