Content:

Sonntag
28.03.2010

An der Dreikönigstagung der Schweizer Presse wurde das Thema «Ummantelung von Titelseiten der Zeitungen und Zeitschriften» wieder aufgenommen. Eine erste Umfrage zu dieser Werbemöglichkeit ergab kein Resultat. Praktisch überall wurden die Anfragen des Klein Reports zu dieser Vermarktungsform ignoriert. Offenbar handelt es sich um eine heikle Angelegenheit. Die Publicitas hat für den Klein Report eine Liste von Ummantelungsmöglichkeiten bei Printtiteln zusammengestellt: Da sieht man, dass bei auflagenstarken Publikationen wie «Das Magazin» oder auch der «Schweizer Illustrierten» Summen von über 100 000 Franken für solche Werbeauftritte bezahlt werden.

Reto Kammermann, Verlagsleiter der TCS-Zeitung «Touring», kommentiert die Ummantelung der eigenen Publikation mit den Worten: «Wir haben mit Auto-Ford unsere erste Ummantelung gemacht und sind damit gut gefahren.» Zur Zeitung «Touring» passe das Thema Auto ideal als Werbeträger. Angefangen hat man bei der TCS-Publikation mit eigenen Ummantelungen der Titelseite und zwar für die Anwerbung von neuen TCS-Mitgliedern. «Wir werden aber in Zukunft mit dieser Werbemöglichkeit zurückhaltend umgehen und solche Werbeaufträge für unsere Publikation eingehend prüfen», sagte Reto Kammermann.

An der Dreikönigstagung hat sich der Publizist Peter Studer kritisch zur Ummantelung geäussert. Er bezog sich auf eine dieser Werbespezialitäten beim «Magazin» des «Tages-Anzeigers», wo offenbar eine Dessous-Seite seinen Widerwillen erregte. Studer verwies auch auf eine Stellungnahme des Presserates, der eine Beschwerde wegen Ummantelung von «LaRegione» und «Giornale del Popolo» abgewiesen hat. Das Gremium stellte aber fest, es handle sich beim Zehn-Jahr-Jubiläum vom Mediamarkt um keine Schleichwerbung.

Die meisten Titel aus dem deutschen Portfolio von Gruner + Jahr - wie beispielsweise «Brigitte», «Capital», «Gala» und «Schöner Wohnen» - bieten Titelummantelungen an, «weil diese aufmerksamkeitsstarke Werbeform bei unseren Marktpartnern sehr beliebt ist», stellt Katrin Bennert, Head of AdSpecial Solutions von Gruner & Jahr AG & Co KG in Hamburg, gegenüber dem Klein Report fest. «Anzeigenkunden schätzen diesen Auftritt vor allem aufgrund der vielfältigen Konzeptionsmöglichkeiten und der Tatsache, dass der Leser vor der Zeitschrift immer zuerst mit dem Werbemittel in Kontakt kommt.»

Preise nennt die G+J-Spezialistin keine, erklärte aber weiter: «Da Titelummantelungen jedoch normalerweise nur in der für den Werbekunden interessanten Aboauflage angeboten werden, kann der Preis bereits unter dem normalen Seitentarif liegen. Lohnend ist das Geschäft aus der Sicht von Gruner + Jahr dennoch, da komplexe, aufmerksamkeitsstarke Ad Specials immer wieder eindrucksvoll die Innovationskraft unseres Portfolios dokumentieren», so Katrin Bennert.

Ummantelungsmöglichkeiten sind möglich in der Schweiz unter anderen bei «Weltwoche» (Kosten für Ummantelung 111 700 Franken), «Annabelle» (140 000 Franken), «Schweizer Illustrierte» (nur Aboauflage - 115 000 Franken), «Das Magazin» (150 000 Franken), «L`Illustré» (Aboauflage - 45 000 Franken), «L`Hebdo (Aboauflage - 26 000 Franken), «SonntagsBlick» (Aboauflage - 120 000 Franken), «Basler Zeitung» (79 680 Franken). Diese Zahlen wurden von der Publicitas im Auftrag des Klein Reports ermittelt.