Content:

Sonntag
19.10.2003

Viele deutsche Unternehmen verbieten ihren Angestellten die private Nutzung des Internets. Dazu gehören unter anderem: Siemens, Bayer, Telekom, RWE, Deutsche Bank, Schering und Allianz, wie aus einer Umfrage des Nachrichtenmagazins «Focus» unter den 20 stärksten an der Börse notierten Konzernen hervorgeht. Fast alle anderen Unternehmen würden ihren Mitarbeitern den Web-Zugriff für private Zwecke, oft anhand von Betriebsvereinbarungen verbieten. Allerdings: In den Arbeitspausen dürften Angestellte oft auf freie Surftour gehen. Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten verzichten laut «Focus» überwiegend darauf, den Internet-Gebrauch am Arbeitsplatz zu kontrollieren.