Die Deutschen lieben die Werbung nicht. 72,2% sind der Ansicht, dass es zu viel Werbung gebe. Damit ist der Verdruss praktisch genauso hoch wie in den beiden Vorjahren, ergab das Kommunikationsbarometer der Frankfurter Fachzeitschrift «Horizont» und des Marktforschungsunternehmens TNS Emnid. Nur für 19,4% der Bevölkerung ist das Mass der Werbung gerade richtig. Regelmässig werden rund 2000 Bürger über ihre Einstellung zur Werbung repräsentativ befragt.
Auf die Frage, in welchen Medien es zu viel Werbung gebe, wurde mit 85,2% das Fernsehen mit Abstand am häufigsten genannt. Auf Platz 2 (47,9%) folgen die Postwurfsendungen in den Briefkästen. Dahinter kommen die Beilagen in Zeitschriften (35,5%) und die Beilagen in Tageszeitungen (31,2%). Trotz der Abneigung gegen Werbung stimmen nur 4,7% der Auffassung zu, dass ohne sie das Leben viel schöner wäre. Die Organisatoren der Umfrage ziehen daraus den Schluss, dass eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung Werbung generell als Teil des modernen Lebens akzeptiert.
Donnerstag
07.08.2003