Der Verwaltungsrat der Jean Frey AG hat beschlossen, das Tochterunternehmen WM Wirtschafts-Medien AG, die Herausgeberin des Schweizer Wirtschaftsmagazins «Bilanz», in die Jean Frey AG («Beobachter», «Weltwoche», «TR7») zu integrieren. Damit könnten die «Weltwoche» und die «Bilanz» einer gemeinsamen Verlagsleitung unterstellt werden. Neue Verlagsleiterin für die «Bilanz» ist ab 1. Juni die heutige Verlagsleiterin der «Weltwoche», Uli Rubner, die damit beiden Titeln aus dem Jean Frey Verlag vorsteht. Angst vor der Doppelbelastung hat Rubner nicht, wie sie am Mittwoch auf Anfrage des Klein Reports erklärte: «Ich habe bei der Weltwoche ein sehr gutes Team, das selbstständig arbeitet. Es wird mich nicht nur entlasten können, sondern es wird auch das Team bei der Bilanz unterstützen.» Noch könne sie allerdings nicht sagen, wo die Defizite bei der «Bilanz» liegen. «Ich werde erst einmal in den nächsten zwei Wochen mit dem Team zusammenkommen und die Lage analysieren», so Uli Rubner zum Klein Report.
Durch die Zusammenlegung der beiden Verlage erhofft man sich bei der Jean Frey betriebliche Synergien, was nicht zuletzt auch Geld spart. Die eigenständige Titelpositionierung und redaktionelle Selbstständigkeit der beiden Printprodukte seien aber nicht betroffen, teilte der Jean Frey Verlag am Mittwoch mit. Die bisherige Geschäftsführerin der WM Wirtschafts-Medien AG, Elke Zappe, verlässt aufgrund der Auflösung der Wirtschafts-Medien AG als Aktiengesellschaft das Unternehmen im Verlauf des Sommers 2003.
Mittwoch
07.05.2003