Der neue Schweizer Privat-TV-Sender U1 TV Station geht am Montag, 1. Dezember 2003, auf Sendung. Gestartet wird mit dem bereits angekündigten dreimonatigen Testbetrieb. Am 1. März 2004 nimmt der Sender dann den definitiven Sendebetrieb mit sämtlichen geplanten Formaten auf. Am Montag um 6 Uhr wird U1 auf dem gesamten Kabelnetz der Cablecom aufgeschaltet. Ziel der dreimonatigen Testphase ist, das Programm auszubauen und die geplanten Formate innerhalb der nächsten Wochen laufend einzuführen. Zum ersten Mal haben die Schweizerinnen und Schweizer dabei die Möglichkeit, die Entwicklung eines TV-Senders von Anfang an live mitzuverfolgen. Deutlich wird dies bereits am ersten Sendetag. Von 9 bis 18 Uhr zeigen mehrere Kameras Live-Bilder aus dem Sender in Schlieren. Ein Reporterteam ist während des ganzen Tages in den Studios von U1 unterwegs, fängt die Stimmung auf und berichtet mit Live-Interviews und Einspielern über die letzten Vorbereitungen für den Start um 18 Uhr.
Ab 18 Uhr gilt es dann ernst. Die ersten selbst erstellten Sendungen haben Premiere. Von den geplanten Sendeformaten werden ab Montag die tägliche Nachrichtensendung (18 Uhr) mit Sport und Wetter, die Kultur-/Szenesendung «Inside Schweiz» (18.30-18.45 Uhr) sowie das People- und Ausgeh-Magazin «Cocktail» (20-20.15 Uhr) zu sehen sein. Ausserdem stehen in der Primetime ab Montag die Magazinsendungen «Rasant» (Sport), «Dossier 24» (Reportage) und «A+O Dating» (Singlemagazin) auf dem Programm (jeweils ab 20.15 Uhr). In Kooperation mit den Schwestersendern TV.Berlin und TV.München wird während der Adventszeit das Weihnachtsformat «A+O Weihnachtsshow» ausgestrahlt. Dieses läuft täglich von 19 bis 20 Uhr und in der Wiederholung von 21 bis 22 Uhr. Siehe auch Die Hälfte der Haushalte wird auf U1 verzichten müssen, U1 TV Station erhält Sendekonzession und Neuer TV-Sender U1 in den Startlöchern
Samstag
29.11.2003