Der Zeitung «New York Times» zufolge will Twitter am Dienstag seine lang erwarteten Pläne zum Geldverdienen vorstellen. Die sind wenig überraschend: Twitter will Werbung verbreiten. Das Werbe-Programm wird «Promoted Tweets» heissen und zunächst ziemlich analog zum Erfolgsmodell Google funktionieren. Wenn Nutzer die Twitter-Suche in Anspruch nehmen, werden demnach nicht nur die Tweets von anderen Privatnutzern mit entsprechendem Inhalt auftauchen, sondern auch von Unternehmen bezahlte Werbe-Tweets. Dies berichtet Spiegel Online in Berufung auf die New Yorker Tageszeitung am Dienstag.
Twitter erreichte im März dieses Jahres 22,3 Millionen Unique User, was die tatsächliche Nutzerzahl aber unterschätzen dürfte. Denn mitgezählt werden hier nicht all jene Nutzer, die Twitter über Applikationen, Anwendungen von Drittanbietern etwa auf Mobiltelefonen, nutzen, heisst es im Bericht der «New York Times» weiter.
Twitter selbst hat erst seine erste eigene App erworben: Das Unternehmen kaufte das Entwicklerstudio Atebits und damit auch dessen populäre Twitter-App Tweetie für Apple-Rechner und das iPhone. Die Werbe-Tweets werden gegenüber normalen, unbezahlten Twitter-Konversationen privilegiert sein: Wenn ein Nutzer nach einem Stichwort sucht, wird ein zahlender Kunde seinen Reklame-Tweet weit oben in der Trefferliste platzieren können, auch wenn der schon älter ist und damit eigentlich weiter unten landen müsste.
Dienstag
13.04.2010



