Der Kurznachrichtendienst Twitter hat einen Videobeitrag des US-Präsidenten entfernt. Grund dafür soll eine Urheberverletzung sein.
Das vierminütige Video von Trump zeigt Bilder und Aufnahmen von friedlichen und gewaltsamen Protesten in den USA. Die visuellen Eindrücke werden begleitet von Klaviermusik und einer Ansprache des Präsidenten, der zu Einigkeit aufrief.
Doch beim verwendeten Material handelt es sich offenbar um Privataufnahmen, die in sozialen Netzwerken geteilt wurden. Twitter wurde daraufhin von einem oder mehreren Urhebern aufgefordert, das Video von Trump zu löschen.
Das kam im Weissen Haus nicht gut an: Der Wahlkampf-Stab des Präsidenten warf dem Dienst vor, die Botschaft von Trump zu zensieren. Auf Youtube hingegen war das entsprechende Video am Freitag noch abrufbar.
Damit geht der Streit zwischen Twitter und Trump in die nächste Runde. Bereits Ende Mai warf Trump dem Unternehmen Zensur und Einmischung vor, nachdem es einen Tweet des US-Präsidenten als Falschmeldung markiert hatte.