Content:

Donnerstag
21.06.2012

Refined Labs, Anbieter von Performance-Marketing-Software, macht nun die beiden Werbeformen - TV- und Onlinewerbung - miteinander mess- und vergleichbar. Die Softwarelösung der Münchner Onlinemarketing-Experten ermittle automatisch nach der Ausstrahlung eines TV-Spots den anteiligen Traffic auf die Seite und messe so direkt die Effizienz der Werbemassnahme. «Die detaillierte Messung ermöglicht sogar eine Differenzierung nach Sendern und Schaltzeiten und schafft so ein hohes Mass an Vergleichbarkeit», teilte Refined Labs am Mittwoch mit.

Für die Analyse der Onlinereaktionen berücksichtige Refined Ads sowohl Anfragen in Suchmaschinen als auch Direkteingaben der beworbenen Marke oder des angepriesenen Produkts.

«Für den Einsatz der Technologie sind keine teuren Studien oder aufwendigen Änderungen auf der Website vonnöten, lediglich ein Tracking-Pixel muss einmalig hinterlegt werden.» Durch vorheriges Einspielen der Mediapläne lasse sich schliesslich verfolgen, wann und wo ein Spot die meisten Folgeaktionen im Netz auslöse.

Dabei würden die Spot-Zeiten automatisch sekundengenau erfasst und nachträglich berücksichtigt. In Korrelation mit den Schaltkosten, die ebenfalls eingespeist werden können, werde eine unmittelbare Effizienzberechnung durchgeführt.

«Cross-Channel-Tracking macht zudem die Wechselwirkungen verschiedener Kanäle in der Customer Journey möglich.» So sei nicht nur die Anzahl der Nutzer ermittelbar, die auf einen TV-Spot aktiv wurden, es könne ebenfalls gemessen werden, ob Nutzer später beispielsweise über Suchmaschinenmarketing oder Direkteingaben konvertiert haben, und wie effizient (Cross-Channel ROI) dies war.