Die deutschen öffentlich-rechtlichen sowie privaten Fernsehsender haben sich an der Internationalen Funkausstellung in Berlin für eine rasche Einführung der Multimedia Home Plattform (MHP) zur Ausstrahlung von interaktiven Fernseh-Sendungen ausgesprochen. Dank MHP sollen die Fernsehzuschauer nicht nur beste digitale Bild- und Tonqualität wie bei einer DVD nutzen können, sondern über einen Rückkanal auch die Möglichkeit haben, sich in die Programmgestaltung einzuschalten oder online über den TV-Apparat einzukaufen. Die gemeinsame von allen Sendern unterstütze Plattform soll einen freien Markt für digitales Fernsehen mit einer breiten Auswahl an Geräten und Diensten ermöglichen.
Auch wenn die Notwendigkeit einer solchen gemeinsamen Plattform an sich nicht in Frage gestellt wird, so gibt es bezüglich der Einführungsgeschwindigkeit verschiedene Ansichten. So haben Privatsender wie Premiere technische und finanzielle Probleme angemeldet. Premiere-Geschäftsführer Georg Kofler liess verlauten, eine rasche Einführung von MHP sei bei Premiere wegen technischer Schwierigkeiten bei der Umrüstung der Premiere-Digital-Boxen derzeit nicht machbar. Die Intendanten von WDR, Fritz Pleitgen, sowie ZDF, Markus Schächter, wiesen dies als unrichtig zurück.
Montag
01.09.2003