Content:

Montag
05.01.2004

Die Deutschen haben ihren Fernsehkonsum im vergangenen Jahr erneut gesteigert: Jeder Zuschauer ab drei Jahren sitzt durchschnittlich 203 Minuten pro Tag vor dem Bildschirm - zwei Minuten mehr als im Jahr zuvor. Das teilte die SevenOne Media, die Vermarktungsfirma der ProSiebenSat.1 Media AG, am Montag mit. Die Daten beruhen auf den Messungen der GfK-Fernsehforschung in Nürnberg.

Vor allem bei den werberelevanten Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren habe der TV-Konsum überproportional zugenommen. Trotz des Fehlens sportlicher Grossereignisse wie der Fussball-Weltmeisterschaft oder den Olympischen Winterspielen erhöhte sich die tägliche Sehdauer auf insgesamt 182 Minuten - fünf Minuten mehr als noch im Vorjahr. Die grösste Steigerung verzeichnete die Gruppe der 14- bis 29-Jährigen, die 2003 insgesamt sechs Minuten länger fern sah im Vergleich zu 2002, als sie darauf durchschnittlich 137 Minuten verwendete.

Rückgänge verzeichneten zwei Zielgruppen: Kinder zwischen drei und 13 Jahren sassen mit durchschnittlich 94 Minuten jeden Tag drei Minuten weniger vor dem Fernseh-Apparat als 2002. Ebenfalls leicht abgenommen hat die Sehdauer der Zuschauer ab 50 Jahren, deren Fernseh-Konsum um eine Minute auf insgesamt 262 Minuten sank.