RTL startet am 3. September mit der Sendung «Das Jugendgericht». Dabei werden echte Straftaten von Jugendlichen für das Fernsehen aufbereitet, von Laiendarstellern gespielt und von einer Richterin beurteilt. Im November bringt Sat.1 zusätzlich zu «Barbara Salesch» eine zweite Gerichts-Show. Zeichnet sich ein neuer Trend ab? Eine repräsentative Umfrage der Programmzeitschrift «TV Movie» ergab, dass sich 27% der Deutschen freuen, wenn Straftätern im Fernsehen der Prozess gemacht wird. An Justiz-Shows haben 18% «eher grosses» Interesse, 46% «eher wenig» und 25% kein Interesse. Auf die Frage, ob sich die TV-Gerichtssendungen in der Bundesrepublik dauerhaft durchsetzen werden, meinten 45%, es handle sich dabei um einen kurzfristigen Trend. 47% waren der Überzeugung, der Trend sei eher als langfristig einzustufen. Etwas anders sieht das Zuschauerinteresse bei der TV-Übertragung von «echten Prozessen» aus: Bei 18% ist das Interesse «sehr gross», 29% entschieden sich für die Formulierung «etwas Interesse», 25% sind «kaum» interessiert und 27% «überhaupt nicht».
Freitag
17.08.2001